Termine

Samstag 15.2.2025 Ausflug zur Kunsthalle Mannheim

Halbtagesausflug zur Kunsthalle nach Mannheim, Sonderausstellung "Die neue Sachlichkeit 1925" [31 KB]

Sonderausstellung ab 7. November

Begleitprogramm

Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Projekte aus 20 Jahren" der Freunde und Förderer [2.676 KB]

Samstag 11 Januar Spielen wie die alten Römer

Spannende Spiele von der Römerzeit bis heute am 11. Januar entdecken

Das Museumsteam bietet zusammen mit dem Museums-Förderverein am Samstag, 11. Januar 2025, von 15 bis 17 Uhr einen Spielenachmittag mn der Römerzeit bis heute im Museum Schloss Fechenbach an. Dazu gehören beispielsweise eine römische Rundmühle, ein römisches Delta-Spiel, Nüsse-Kullern sowie verschiedene Spiele zum Ausprobieren – allesamt allein, aber natürlich auch gemeinsam zu spielen.

Der Spielenachmittag bietet einen spannenden Einblick in die bunte Welt der „ludi romani“, der römischen Spiele der Antike, die zwar simpel, aber spannend zugleich sind. Wie beispielsweise das „Delta-Spiel“ (ludus deltae): Auf den Boden wird ein Dreieck aufgezeichnet, das wie der griechische Buchstabe Delta aussieht. Aus einer bestimmten Entfernung werden dann Nüsse ins Feld geworfen – und je nach getroffenem Feld werden die Punkte addiert. Sieger ist, wer nach einer gewissen Anzahl von Durchgängen die meisten Punkte erringen kann. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter ab etwa sechs Jahren und natürlich an Erwachsene!

Sonntag 19. Januar Papiertheter Dramonie

Es gibt noch Karten für das Papiertheater

Papiertheater Dramonie präsentiert am 19. Januar das Stück „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“

Es gibt noch Karten für das Papiertheater „Dramonie“ aus Wiesbaden, das am Sonntag, 19. Januar, das Stück „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ im Museum Schloss Fechenbach präsentiert – und zwar in zwei Vorstellungen um 14 Uhr und um 16 Uhr. „Dramonie“ ist eine Spielgruppe aus Wiesbaden, die von dem Opernsänger und Musiker Alexander Spemann gegründet wurde und verschiedenste Produktionen in der Originalgröße des historischen Papiertheaters erstellt und aufführt.

Der Eintritt kostet 5 Euro, um Anmeldung wird gebeten im Museum Schloss Fechenbach, Eulengasse 8, unter Telefon (06071) 2002-460 oder per Mail an info@museum-schloss-fechenbach.de. Weitere Informationen zum Angebot des Museums gibt es auf der museumseigenen Website unter www.museum-schloss-fechenbach.de.

Freitag 7.2.2025 Einladung

Sonderausstellung 8.2.bis 1.3.2025

"ZUR SACHE", Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Kunst-Kurse Alfred-Delp-Schule Dieburg [7.802 KB]

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungen Juni bis Dezember 2024 [2.273 KB]

Ausstellungs- und Veranstaltungsplan des Museums

Hier geht es zum Plan

Druckbare Version